Stoffwechsel anregen

Stoffwechsel anregen: 5 Tipps für einen aktiven Metabolismus

Ein aktiver Stoffwechsel beschleunigt das Abnehmen. Und zum Stoffwechsel-Anregen kann man selbst viel tun.

Mit unseren 5 Tipps bringen Sie Ihren Metabolismus so richtig in Schwung, sodass Ihr Wunschgewicht noch viel schneller in greifbare Nähe rückt.

Wie funktioniert der Stoffwechsel?

Begrifflich wird unsere Verdauung oft mit dem Stoffwechsel gleichgesetzt. Ganz falsch ist das zwar nicht – dennoch ist diese nur ein Teil vom Grossen und Ganzen.

Der Stoffwechsel wird auch als Metabolismus bezeichnet. Er umfasst alle biochemischen Prozesse und Abläufe in jeder einzelnen Zelle, nämlich: Eiweiss-, Fettstoff- und Glukosestoffwechsel. Laufen all diese Vorgänge optimal ab, halten wir unser Gewicht viel leichter und auch das Abnehmen gelingt schneller.

5 Tipps zum Stoffwechsel-Anregen und schnellen Abnehmen

Ein träger Stoffwechsel erschwert unser Abnehmvorhaben völlig unnötig. Die gute Nachricht ist: Sie können sofort etwas tun, um Ihren Metabolismus so richtig in Schwung zu bringen. Unsere 5 Tipps helfen Ihnen dabei:

Tipp 1: Stoffwechsel anregen mit Sport

Mehr Muskeln bedeuten automatisch weniger Fett. Kraftsport ist sicherlich eine der effektivsten Optionen, die unseren Stoffwechsel aktiv halten. Dabei verbrennen Sie nicht nur während des Trainings ordentlich Energie, sondern dank der aufgebauten Muskelmasse auch im Ruhezustand.

Wenn Sie also Ihre Muskeln regelmässig herausfordern, dann profitieren Sie zum einen von einem schönen Muskelzuwachs, der Ihren Körper straffer und fitter aussehen lässt, und zum anderen vom sogenannten Nachbrenneffekt, der selbst nach dem Sport noch etliche Kalorien schmelzen lässt. Mit der Zeit erhöht sich auch Ihr Energiebedarf, sodass Sie mehr essen können, ohne dabei zuzunehmen.

Regelmässiges Ausdauertraining für einen Stoffwechsel-Turbo

Ausdauersport wie Laufen, Radfahren und Schwimmen erhöht den Kalorienverbrauch enorm – vor allem, wenn dazwischen immer wieder HiiT-Einheiten eingelegt werden. Somit eignet sich das Ausdauertraining sehr gut, um die tägliche Kalorienbilanz negativ zu halten und damit schneller abzunehmen. Auch unsere Fettverbrennung kommt dabei sehr gut in Schuss.

Am besten eignet sich eine Kombination aus Cardio- und Krafttraining. So bauen Sie gezielt Muskeln auf und verbrennen während und nach dem Training noch viele Kalorien. Auf diese Weise kommt unser Stoffwechsel in Schwung und unser Wunschgewicht noch näher.

Tipp 2: Stoffwechsel anregen mit den richtigen Lebensmitteln

Ein gut funktionierender Stoffwechsel ist Gold wert, wenn es um das Abnehmen geht. Eine ausgewogene, naturbelassene und vitaminreiche Ernährung ist eine grosse Hilfe beim Stoffwechsel-Anregen.

Grundsätzlich eignen sich ballaststoffreiche Lebensmittel, wie Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Gemüse und Haferkleie, ganz wunderbar dafür, den Stoffwechsel in Schwung zu bringen. Hochwertiges Eiweiss, gesunde Fette und genügend Omega-3 und Omega-6 sind ebenfalls enorm wichtig, um den Stoffwechsel aktiv zu halten.

Beim Thema »gesundes Fett« sollten Sie vor allem auf Leinöl, Hanföl, fettreiche Fische, Chiasamen, Olivenöl und Walnüsse setzen. All diese Lebensmittel liefern wertvolles Omega-3, das den Muskelaufbau fördert und auch den Hormonhaushalt in Balance hält.

Tipp 3: Trinken, trinken, trinken!

Viel Trinken aktiviert den Stoffwechsel enorm. Wichtig ist natürlich, dass Sie Ihre Getränke zucker- und alkoholfrei halten. Achten Sie darauf, dass Sie jeden Tag mindestens (!) 1,5 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen – vorzugsweise stilles Wasser und ungesüssten Tee. Wenn Sie sportlich aktiv sind, darf es gut und gerne noch ein Liter mehr pro Tag sein.

Eine bessere Faustformel: 4 Prozent des Körpergewichts. Zum Beispiel: 2,4 Liter bei 60 Kilogramm.

Wenn Sie genug trinken, dann unterstützt das nicht nur Ihre Verdauung und bringt Schwung in Ihren Stoffwechsel, sondern Sie steigern auch Ihren Grundumsatz.

Erstaunlich: Die Berliner Charité fand in einer Studie heraus, dass schon ein halber Liter Flüssigkeit den Energieverbrauch für eine ganze Stunde um rund 24 Prozent steigert.

Teeliebhaber?

Bringen Sie Ihren Metabolismus mit unseren Bio-Tees so richtig in Schwung!

Unsere Swiss-QUBE-Kräuter- und Früchtetees dürfen in keinem Teeliebhaber-Regal fehlen.

Natürlich, frisch und zuckerfrei schenken die duftenden Swiss-QUBE-Tees zahlreiche Nährstoffe, regen Ihren Stoffwechsel an und sorgen aus der heissen Tasse wie auch in abgekühlter Variante als Eistee für einen köstlichen Genuss.

Mit wenigen Klicks bestellen und schon kurze Zeit später geniessen.

Tipp 4: Genug Schlaf und Entspannung

»Alles, was uns dauerhaft stresst, macht uns dick.«

So bringt es Fitness- und Ernährungstrainerin Silke Kayadelen ziemlich genau auf den Punkt. Wenn wir gestresst sind, bleibt unser Körper organisch ununterbrochen im Fluchtmodus. Dadurch halten wir einen dauerhaft hohen Blutzuckerspiegel, produzieren immer mehr Insulin und stetig mehr Blutzucker gelangt in unsere Zellen, welcher dort nach und nach zu Fett umgewandelt wird.

Schon kleine Veränderungen im Alltag können unserem Körper mehr Entspannung schenken: Sport, Atemtechniken, Meditation, Yoga und einfach mehr Ruheinseln, an denen wir neue Energie auftanken können.

Achtsamkeit im Alltag

Dauerhafter Stress macht dick. Auf dauerhaften Stress reagiert unser Körper, indem er den Fettstoffwechsel zurückfährt, Wasser einlagert und bestimmte Regenerationsprozesse nicht mehr vollständig ausführen kann.

Eine erhöhte Cortisolproduktion (=Stresshormon) führt zudem zu Schlafproblemen. Und zu wenig Schlaf beziehungsweise Schlaf mit zu kurzen Tiefschlafphasen führt zu einer weiteren Cortisolausschüttung – ein echter Teufelskreis.

Nicht nur Ihrer Wunschfigur, sondern genauso Ihrer Gesundheit zuliebe sollten Sie unbedingt auf eine gewisse Achtsamkeit und Erholung in Ihrem Alltag achten. Zugegeben: In einer Gesellschaft, die von »schneller, höher, weiter …« lebt, ist das gar nicht so einfach – aber dennoch machbar. An welchen Stellen können Sie Ihren Alltag entschleunigen, für qualitativen Schlaf sorgen und echte Ruhepausen einbauen?

Gönnen Sie sich ausreichend Schlaf

Für einen wirklich qualitativen Schlaf empfehlen wir Ihnen eine Nachtruhe von 7-8 Stunden (wobei hier jeder Mensch ein bisschen anders gestrickt ist). Achten Sie darauf, dass Sie Ihre mobilen Endgeräte bereits eine halbe Stunde vor dem Zubettgehen aus Ihrem Umfeld verbannen und Ihr Zimmer komplett abdunkeln. Nutzen Sie im Zweifel gerne eine Schlafmaske. Auch für eine absolute Stille sollte gesorgt werden. Am besten schlafen Sie bei einer Zimmertemperatur von 18 Grad und lieber mit einer Decke mehr als bei laufender Heizung.

Die Sache ist: Wenn wir schlecht schlafen, dann bleibt unser Insulinspiegel vergleichsweise hoch und unsere Sättigungs- und Appetithormone Leptin und Ghrelin geraten in ein Ungleichgewicht. Wir fühlen uns untertags vermehrt hungrig und unser Fettstoffwechsel wird gehemmt – eine sehr schlechte Kombination, wenn man abnehmen möchte.

Wenn Sie aber genug und qualitativ schlafen, dann halten Sie Ihren Stoffwechsel aktiv und in Balance.

Tipp 5: Stoffwechsel anregen mit Swiss-QUBE

Unser Probiotik-Snack eignet sich für ein gesundes Snacken und garantiert dabei noch Genuss und den ultimativen Stoffwechselturbo.

Bringen Sie Ihren Stoffwechsel so richtig in Schwung und tun Sie Ihrer Darmgesundheit etwas Gutes.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Stoffwechsel-Anregen und Abnehmen.

Bleiben Sie gesund.

Ihr Dr. Frank S.

3 Phasen Programm

Endlich wirklich abnehmen und das gesund, satt und schnell – ohne Jojo-Effekt?

Ja, das geht – und zwar ganz ohne Diät!

Wir leiten Sie in 3 Phasen zur nachhaltigen Ernährungsumstellung, die nicht nur schnell und zudem gesund zum gewünschten Gewichtsverlust führt, sondern dessen Erfolg lange anhält und ein neues Lebensgefühl schenkt.

Lesen Sie hier alles zu unserem 3-Phasen-Abnehmprogramm.

Autor


Dr. med. Frank Schulze

„Hier schreibe ich spannende und aktuell relevante Beiträge. Diese basieren auf wissenschaftlichen Forschungsergebnissen sowie aus jahrzehntelanger ärztlicher Tätigkeit. Zur besseren Verständlichkeit habe ich Fachwörter vermieden, dafür aber die Beiträge in einer gewissen Lässigkeit geschrieben.“

Dr. med. Frank Schulze M.Sc.
Ganzheits- und Ernährungsmediziner

Ähnliche Beiträge

Mindful Eating: Abnehmen durch achtsames Essen

Dieser Satz, den wir vor allem von unseren Eltern und Grosseltern kennen, hat heute eine noch tiefere Bedeutung als zuvor, denn: Für viele Menschen hat das Essen heutzutage keinen wirklich hohen Stellenwert mehr. Für das Kochen nimmt man sich immer weniger Zeit und gegessen wird oft nebenher. Hauptsache schnell, einfach und sättigend.

> Weiterlesen
Vorsätze zum Abnehmen, die Ihnen wirklich helfen

Endlich abnehmen” steht bei sehr vielen Menschen Jahr für Jahr ganz an der Spitze ihrer Neujahrsvorsätze. Vorsätze zum Abnehmen sind überaus beliebt. So wollen sich viele gesünder ernähren, regelmässig Sport treiben und weniger naschen. Aber: Was für einige Wochen klappt, ist bei der Mehrheit spätestens an Ostern vergessen.

> Weiterlesen
Bauchfett abnehmen

An der allzu bekannten Jahresend-Rallye tragen wir schwer. Hinzu kommt der Weihnachts-, Familien-und Jahresendstress. Wie soll man da Bauchfett abnehmen?

> Weiterlesen