Alkohol abnehmen

Trotz Alkohol abnehmen? Die nüchterne Wahrheit

Drei Bier sind ein Schnitzel? Da ist schon etwas dran: Bier, Wein und Cocktails sind wahre Kalorienbomben. Sie werden nicht umsonst gerne mit flüssiger Nahrung verglichen, jedoch mit dem Unterschied, dass sie nicht satt machen, sondern uns gerne noch mehr essen und trinken lassen. Wer trotz Alkohol abnehmen möchte, wird sich also schwer tun. Warum das so ist und wie Sie Ihrem Wunschkörper auf jeden Fall schnell näher kommen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Warum drei Bier gleich ein Schnitzel sind

Nach der Arbeit ein Feierabendbier oder eine kleine alkoholische Belohnung nach dem Training mit den Freunden? Was sicherlich sehr gesellig klingt, kann den Effekt des besten Trainings zunichtemachen. Alkohol macht Trainingserfolge kaputt und fördert Übergewicht – und das nicht nur wegen der unnötigen Kalorien.

Wer Alkohol selten und nur in geringem Ausmass trinkt, schadet seiner Gesundheit wahrscheinlich nicht. Dennoch fällt die Bewertung hinsichtlich einer beabsichtigten Gewichtsreduktion wesentlich negativer aus. Betrachtet man den Kaloriengehalt der einzelnen Getränke, fällt schnell auf, dass Alkohol eine wahre Kalorienfalle ist. Ganz nebenbei ein Glas Wein, nach der Arbeit ein Bier, schnell einen Cocktail selber mixen oder auf dem Weihnachtsmarkt einen Glühwein trinken: Alkohol ist mit 7 Kalorien pro Gramm – sogar im Vergleich zu Eiweiss, Fett und Kohlenhydraten – definitiv hochkalorisch und zusätzlich oft reich an Zucker und Fett. Ein einziger farbenfroher Cocktail mit Sahne hat meistens schon dieselbe Anzahl an Kalorien wie eine deftige Salami-Pizza.

Leider ist das bei Sportlern so begehrte Bierchen nicht viel figurfreundlicher. Zwar schlägt es nicht so viele Kalorien zu Buche, wie Cocktails es tun, dennoch liegt der glykämische Index von Bier sehr hoch. Bedeutet: Bier hat sehr starke Auswirkungen auf den Blutzucker und damit auf unseren Insulinspiegel. Deshalb führt der Genuss von Bier schnell zu gesteigertem Appetit – wodurch man die unnötigen Kalorien schnell wieder aufgenommen hat. Denn Fakt ist: Wir werden nach einem Bier bestimmt keinen Heisshunger auf Obst und Gemüse bekommen, sondern eher auf Deftiges oder Süsses – ein Teufelskreis.

Abnehmen: Alkohol bremst die Fettverbrennung

Alkohol verlangsamt den Stoffwechsel, lässt den Fettabbau im Sparmodus stattfinden und hemmt den Muskelaufbau. Während alkoholische Getränke wie Bier und Wein das Training also sabotieren, sorgen sie gleichzeitig für Heisshunger. So entsteht eine grosse Lust auf Würziges und Fettiges, weil Alkohol uns neben Wasser auch noch Mineralstoffe entzieht. Um die Speicher wieder aufzufüllen, entsteht ein kaum bremsbarer Drang nach deftigem Essen.

Alkohol regt das Appetitzentrum an

Alkohol stimuliert das Appetitzentrum im Gehirn. Egal wohin wir gehen: Wir nehmen alle Essensgerüche viel intensiver wahr. Die Produktion von Magensäure wird angeregt, wodurch unser Hunger und die Lust auf Essen noch mehr steigt. Und weil wir durch den Alkoholkonsum so schön enthemmt sind, greifen wir direkt mehrere Male zu. Gleichzeitig läuft unsere Verdauung jedoch viel langsamer, was dazu führt, dass zusätzliche Kalorien quasi direkt in unseren Fettdepots landen.

Wir können es drehen und wenden, wie wir möchten: Alkohol macht dick und das lange nicht nur wegen der zusätzlichen Kalorien, die wir aufnehmen. Deshalb sollte Alkohol für jeden Menschen, der entweder abnehmen oder sein Gewicht halten möchte, aus den genannten Gründen eine Ausnahme darstellen.

Teeliebhaber?

Unsere Swiss-QUBE-Kräuter- und Früchtetees dürfen in keinem Teeliebhaber-Regal fehlen.

Natürlich, frisch und zuckerfrei schenken die duftenden Swiss-QUBE-Tees zahlreiche Nährstoffe, regen Ihren Stoffwechsel an und sorgen aus der heissen Tasse wie auch in abgekühlter Variante als Eistee für einen köstlichen Genuss.

Mit wenigen Klicks bestellen und schon kurze Zeit später geniessen.

Der Gesundheit zuliebe nur wenig Alkohol

Das Plädoyer für wenig bis keinen Alkohol gilt nicht nur für jene, die auf ihre Figur achten. Auch unsere Gesundheit dankt es uns. Abbauprodukte von Alkohol, wie z.B. Acetaldehyd, fördern sämtliche Krebsarten, darunter Leberkrebs, Speiseröhrenkrebs und auch Darmkrebs. Zudem fördert Alkohol Entzündungen im ganzen Körper und auch das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Bluthochdruck steigt durch den Konsum von Alkohol.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine maximale Tagesdosis von 20 Gramm Alkohol für Männer und maximal 10 Gramm Alkohol für Frauen. 20 Gramm entsprechen ungefähr 0,5 Liter Bier. Ausserdem sollten pro Woche mindestens zwei gänzlich alkoholfreie Tage eingehalten werden – der Gesundheit zuliebe. Selbst wenn all diese Richtwerte eingehalten werden, bleiben die negativen Effekte durch Alkohol beim Abnehmen, wie die verlangsamte Fettverbrennung und der gehemmte Muskelaufbau.

Eine gesunde Ernährung ist Gewohnheitssache

Wer langfristig abnehmen möchte, kommt um die Etablierung eines gesunden Lebensstils nicht herum. Dabei geht es nicht nur darum, sich weniger Hilfreiches wie Alkoholkonsum und eine nachteilhafte Ernährung abzugewöhnen, sondern vielmehr darum, neue Gewohnheiten zu schaffen. Eine neue Ernährung zu etablieren, fällt vielen Menschen gar nicht so leicht. Dennoch ist es für jeden möglich, schnell und gesund abzunehmen und seinen Abnehmerfolg noch lange zu erhalten.

3 Phasen Programm zum Abnehmen

Endlich wirklich abnehmen und das gesund, satt und schnell – ohne Jojo-Effekt?

Ja, das geht – und zwar ganz ohne Diät!

Wir leiten Sie in 3 Phasen zur nachhaltigen Ernährungsumstellung, die nicht nur schnell und zudem gesund zum gewünschten Gewichtsverlust führt, sondern dessen Erfolg lange anhält und ein neues Lebensgefühl schenkt.

Ohne Alkohol abnehmen aber mit Genuss

Unser 3 Phasen Programm leitet Sie von einer schnellen Gewichtsreduktion zu einer gesunden Ernährung – ganz ohne Hunger und Jojo-Effekt. Probieren Sie es einfach!

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Abnehmen.

Bleiben Sie gesund.

Ihr Dr. Frank S.

Geschmacksprobe gefällig?

Doch lieber erst probieren? Kein Problem! Überzeugen Sie sich selbst von den unterschiedlichen Sorten unserer QUBE und kosten Sie sich quer durch unser Sortiment.

Jetzt 14.90 CHF statt 18.90 CHF

Autor


Dr. med. Frank Schulze

„Hier schreibe ich spannende und aktuell relevante Beiträge. Diese basieren auf wissenschaftlichen Forschungsergebnissen sowie aus jahrzehntelanger ärztlicher Tätigkeit. Zur besseren Verständlichkeit habe ich Fachwörter vermieden, dafür aber die Beiträge in einer gewissen Lässigkeit geschrieben.“

Dr. med. Frank Schulze M.Sc.
Ganzheits- und Ernährungsmediziner

Ähnliche Beiträge

Frühstücken zum Abnehmen
Wie wichtig ist frühstücken zum Abnehmen?

Ob Frühstücksliebhaber oder nicht: Wir erklären Ihnen, wie wichtig ein Frühstück zum Abnehmen wirklich ist und was Sie tun können, wenn Sie morgens keinen Bissen herunterbekommen. 

> Weiterlesen
Abnehmen im Winter
Abnehmen im Winter: Der nächste Sommer kommt bestimmt

Wir verraten Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie speziell den Winter ganz wunderbar zum Abnehmen nutzen können. Klicken Sie hier!

> Weiterlesen
Abnehmen mit Yoga: Entspannt Gewicht verlieren

Abnehmen mit Yoga ist ein echter Trend. Sie möchten endlich lästige Kilos verlieren und mehr Entspannung in Ihr Abnehmvorhaben bringen? Dann raten wir Ihnen, Yoga in Ihren Plan mit einzubeziehen.

> Weiterlesen