Synonyme für Pollenallergie: Heuschnupfen Symptom, pollenbedingte allergische Rhinitis und/oder Konjunktivitis, Pollinose, Pollinosis.
Was ist im Körper passiert, wieso bekommt man plötzlich Pollenallergie ?
Was empfiehlt die Medizin und welche Mittel wendet sie an?
Stellen wir noch die Frage nach dem «Warum»?
Welche Rangliste aus meiner Erfahrung empfehle ich?
Pollen werden in den nächsten Tagen verstärkt fliegen. Es ist Grasblütezeit und nicht nur das blüht, vieles andere mehr. Was sind die typischen Beschwerden?
Nase zu, dauernde Niesattacken, es juckt überall, aber besonders im Gaumen. Es stellt sich ganz schnell ein richtiges Krankheitsgefühl, meist einhergehend mit Müdigkeit, ein. Der Husten kann schleimig bis rasselnd sein und im Liegen pfeift es aus der Lunge (asthmatische Beschwerden). Dann stellt sich die Frage, ist es Heuschnupfen oder ist man erkältet? Meist muss dann der Arzt her, um das zu beantworten.
Die medizinische Forschung hat sich bisher die Zähne daran ausgebissen, da das Geschehen enorm komplex ist. Sicher ist, dass es meist eine saisonale allergische Rhinitis ist, und diese kann durch Nahrungsmittel-Kreuzallergien ausgelöst sein.
Kreuzallergien auf alles Mögliche verbreiten sich in der Bevölkerung rasant. Warum?
Unser Immunsystem wird in unserem heutigen Leben einerseits durch unglaubliche Reinlichkeit «geschont». Andererseits wird es mit Giftstoffen konfrontiert, die es zum Teil ausser Kraft setzten (z.B. Quecksilber). Kinder, die auf dem Bauernhof aufwachsen und deren Immunsystem
mit allem möglichen «Dreck geboostet» wird, haben keine Allergien? Ist das die Antwort? Eine interessante Zusammenfassung am Ende des
Artikels.
Sollte man testen. Ich bin nicht für das Testen, denn häufig werden andere Unverträglichkeiten provoziert. Leider habe ich das in 40 Jahren oft gesehen.
Nachdem getestet wurde und man weiss, dass man eine allergische Rhinitis hat, werden folgende Medis empfohlen:
Ausserdem empfiehlt und wendet man die sogenannte Hyposensibilisierung an. Wir haben das jahrelang in unserer Praxisklinik durchgeführt, immer in dem Glauben, eine Ursachentherapie anzuwenden. Leider ist das nicht so, denn die Ursachen liegen nicht in dem Immunsystem, welches einfach allergische Reaktionen entwickelt. Nein es liegt darunter, eine Etage tiefer.
Natürlich ist auch diese Methode sehr gefährlich und kann zu einem anaphylaktischen Schock führen. Habe ich selbst erlebt, grusig.
In dieser Grafik habe ich versucht, die möglichen Ursachen für Heuschnupfen-Symptome darzustellen. Daraus leitet sich natürlich auch die Antwort ab, wie eine Therapie der saisonalen allergischen Rhinitis sein muss. Wir sprechen hier von Ursachenmedizin.
Eine ursächliche «Selbstbehandlung» von Heuschnupfen-Symptomen – ob in den Augen, in der Nase verbunden mit Husten und/oder erkältet – ist folgende:
Das Ziel ist natürlich die Allergieanfälligkeit zu reduzieren, denn an Ihrer Veranlagung können Sie nichts ändern. Die ist wie sie ist. Eine saisonale allergische Rhinitis oder auch Heuschnupfen genannt, muss nicht automatisch und zwingend bei Veranlagung auftreten.
Ich hoffe, Ihnen damit geholfen zu haben. Der nächste Blogpost dreht sich um das Thema Darmflora und allergische Reaktionen. Dazu gibt es die neusten Daten und Empfehlungen.
Alles Gute, Ihr Dr. Frank