Am Ende diese Blogposts werde ich einiges dazu schreiben. Ab diesem Abschnitt können Sie schon so viele Erklärungen zum Thema Virusinfektionen lesen, sodass sich womöglich detaillierte Erklärungen zu diesem Problem schon vorher auflösen könnten.
Viren, Bakterien, Pilze… umgeben uns nicht nur, sie leben auch in uns selbst. Nach heutigem Wissensstand durch Forschung leben all diese «Mitbewohner» mit uns im Gleichgewicht, und zum Teil profitieren wir von ihnen enorm. Die Mikrobiom-Forschung bestätigt diese Aussage mit ihren Ergebnissen quasi wöchentlich. Natürlich können Grippe-Viren zu bestimmten Jahreszeiten gehäuft auftreten. Oder von einer anderen Seite betrachtet: Wir sind auf diese Viren durch die Jahreszeit bedingt anfälliger.
Hierzu gibt es viele Forschungsergebnisse und Arbeitshypothesen. Sicher ist, dass das Auftreten von Virus-Grippe-Symptomen wohl das Ergebnis eines Ungleichgewichts von Bakterienarten, Viren und Pilzen auf den Schleimhäuten ist. Die flächenmässig grösste Schleimhaut ist die des Darmes. Hier sind auch 85% des Immunsystems zu Hause.
Aus meiner Erfahrung gibt es im Wesentlichen sechs Faktoren, die ziemlich schnell das Gleichgewicht stören:
Vieles spricht dafür, dass sich eine Grippe als Ergebnis einer vorübergehenden Abwehrschwäche entwickeln kann. Erst dann hat die Grippe mit ihren Viren die Chance, uns nieder zu strecken.
Die Art der Nahrung beeinflusst die Darmbakterien. Wenn ich zu viel Süssigkeiten, also Zucker esse, bilden bestimmte Darmbakterien Gase und Gifte. Diese stören das Gleichgewicht der verschiedenen Bakterienstämme im Darm, die Teil des Immunsystems sind. Die gleiche Auswirkung hat zu viel tierisches Eiweiss, welches bei der Verdauung im Darm Gifte bildet. Diese führen dann auch wieder zu Störungen im Gleichgewicht der verschiedenen Bakterienstämme (aktuell sind 1000 bekannt). Das Immunsystem wird dadurch zeitweise unterdrückt. Wir wissen heute, dass viele Menschen unter einer chronischen unbemerkten Entzündung («silent inflammation») leiden. Diese geht meist vom Darm aus und wird im gesamten Körper verbreitet. Damit sind grosse Teile der Abwehrkapazität belegt. Daraus kann sich eine Grippe durch Viren entwickeln.
Den obigen Ausführungen folgend muss man das mit einem «Ja» beantworten. Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, haben in der Regel ein starkes Immunsystem. Hierzu gibt es einige Studien, die das bestätigen. Die Darmflora (oder Mikrobiom genannt), die Teil des Immunsystems ist, wird durch mehrheitlich pflanzliche Nahrung «gesünder». Gesünder heisst, dass das Immunsystem dadurch entlastet wird und mit allen «Feinden» besser fertig wird. Allein das Fehlen der chronischen Entzündungen («silent inflammation») setzt Abwehrkapazität frei. Die Abwehrkraft steigt.
Hausmittel: Überwärmungsbad ansteigend, anschliessend im Bett schwitzen
Homöopathie: Belladonna C30 5x tgl. 5 Globuli
Das verschreibt der Arzt: Mittel zum Fiebersenken und gegen die Schmerzen.
Meine Erfahrung: Fiebern Sie so lange sie können, denn das stärkt das Immunsystem ganz generell und für die Zukunft. Man sollte mindestens 1x im Jahr fiebern.
Hausmittel: Meerwasserspray, Inhalation über heissem Wasser mit ätherischen Ölen.
Das verschreibt der Arzt: Nasenspray zum Abschwellen der Schleimhäute, bitte nicht zu lange anwenden, da diese die Schleimhaut schädigen können.
Meine Erfahrung: Euphorbium comp. Nasenspray von Heel, Meerwasserspray und frische Luft – Fenster auf.
Hausmittel: Brustwickel mit heissen Kartoffeln, Inhalieren mit Meerwasser (mit einem Zerstäuber), viel Husten-Tee und überhaupt viel Flüssigkeit trinken.
Das verschreibt der Arzt: immer mal wieder Antibiotika, Schleimlöser wie ACC, Hustenstiller mit Codein…
Meine Erfahrung:
– erste Phase «trockener Husten»: Inhalieren/Brustwickel
– zweite Phase «produktiver Husten»: Inhalieren/Brustwickel
– dritte Phase «Abheilung»: Inhalieren/Brustwickel
– viel frische Luft, Luft befeuchten in Wohnung/Büro
Nein, eigentlich nicht. Es gibt die alte Weisheit: 3 Tage kommt sie, 3 Tage bleibt sie und 3 Tage geht sie. Man kann die Symptome durch Ruhe und mit Schonkost wie beim gesunden Abnehmen erträglicher machen. Die oben genannten Mittel erleichtern ein wenig. Eine Grippe-Impfung empfehle ich bei immungeschwächten Personen, sonst eher nicht. Eine Grippe kann sich bei solchen Personen leicht zu einer heftigen Infektion entwickeln. Leider treten nach den Grippe-Impfungen immer wieder mal starke Grippe-Symptome als Erstreaktion auf.
Meine Botschaft heisst: Jede Grippe hat fast immer eine Ursache – zu viel und zu füllig gegessen und oder Stress gehabt. So unangenehm eine Grippe ist, man kann sie auch geniessen. Der Körper holt sich meist was er braucht, und das Immunsystem wird dabei gestärkt.
Bis zum 4. Februar sind laut WHO weltweit 48’721 infizierte Personen und 426 Todesfälle bekannt als Folge einer Corona-Virus-Infektion. Wie zu lesen ist, betraf es meist Menschen mit Vorerkrankungen, also besonders immungeschwächte Menschen. Die WHO hat eine «gesundheitliche Notlage internationaler Tragweite» ausgerufen.
Das Bundesamt für Gesundheit hat unter folgendem Link Empfehlungen veröffentlicht:
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-cov.html
Virologen haben uns seit Jahren eine neue Virus-Epidemie «versprochen». Vielleicht ist dies eine Variante davon. Eine Infektion mit einem Corona-Virus verläuft aber wesentlich weniger dramatisch als eine Infektion mit dem Vogelgrippevirus. Immungeschwächte Menschen sind gefährdeter.
Häufig gestellte Fragen, die von der WHO veröffentlicht wurden, finden Sie am Ende des Blogposts. Die wurde auch gemacht, um die überschiessende Sensationslust der Medien zu entschärfen, Sachlichkeit walten zu lassen und Novel Coronavirus (2019-nCoV) advice for the public: «Myth busters» Mythen entgegen zu wirken. Siehe am Ende den Anhang.
Lassen Sie sich von der Berichterstattung nicht beängstigen. Angst schwächt das Immunsystem! Stressen Sie sich im Leben nicht so stark, schalten Sie öfter alles ab.